Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

28.05.2025 in Topartikel Ortsverein

Vortrag mit Stadtarchivar Konrad Kern

 

Vorankündigung - Details folgen!

Zur Anmeldung bitte auf die Einladung klicken!

 

10.08.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Bedeutende Persönlichkeiten

 

August Neutzler (1867-1950)

August Neutzler wurde am 1. Oktober 1867 in Grulich/Lrálíky in Böhmen geboren.

Nach dem Besuch der Bürgerschule in Grulich ging er an eine Berufsschule und lernte den Beruf des Schuhmachers. Im Jahr 1895 übernahm er als Sekretär die Bezirkskrankenkasse, war im Konsumverein tätig, im Arbeiterbildungsverein und ging in viele Versammlungen als Referent. Von der Krankenkasse erhielt er 50 Gulden, vom Konsumverein 20, also zusammen 70 Gulden monatlich. Partei und Gewerkschaft waren klein und arm, hatten kein Geld, um eine unabhängige Kraft zu bezahlen. Nach der Arbeitszeit in der Kasse und im Konsumverein wurde die Arbeit für den Arbeiterbildungsverein und für die Gewerkschaften geleistet. Diäten für Versammlungen gab es nicht. Für das Glas Bier, das Brot und die Wurst, die man aß, wurde entweder gesammelt oder wenn die betreffende Organisation Geld hatte, von dieser bezahlt.

 

02.08.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Bedeutende Persönlichkeiten

 

Karl Maier (1908-1997)

Karl Maier stammte aus Klostergrab bei Dux. Er wuchs in einer sudetendeutschen Arbeiterfamilie auf, in der sein Vater Bergmann war. Die meisten Familienmitglieder sympathisierten mit der Arbeiterbewegung, der sozialistischen und antinazistischen Politik. Sein Bruder Ernst war eine Ausnahme, er wurde Nazi und starb an der Ostfront.

Als junger Mann wollte Karl Facharbeiter für die Wartung von Maschinen werden, doch die prekäre Familiensituation zwang ihn, eine Ausbildung zum orthopädischen Schuhmacher zu machen. Als sein Vater aufgrund von Asthma seine Arbeit aufgeben musste, musste Karl von der Schuhmacherwerkstatt in die Bergwerkswerkstatt wechseln. Dies geschah, um die Wohnung der Familie zu retten, ein Haus, das der Bergbaugesellschaft gehörte und von ihren eigenen Mitarbeitern genutzt wurde.

 

28.07.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Familie in großer Geschichte: Fechter-Hirschbergen/Linz

 

Die Familie Fechter stammt aus dem Böhmerwald, genauer gesagt aus Hirschbergen in der früheren Tschechoslowakei. Franz und sein Sohn Stefan engagierten sich in der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP). Die Ururenkelin Sahra ist heute Gemeinderätin der SPÖ in Linz. Nicht selten zieht sich die sozialdemokratische Gesinnung über Generationen hinweg.

 

25.07.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Es gab auch eine Arbeiter-Winterolympiade 1925

 

Arbeiter-Winterolympiade 1925 - aus der Tschechoslowakei waren nur ATUS-Sportler dabei

Die (erste) Winter-Arbeiter-Olympiade1925 fand in Schreiberhau (heute: Szklarska Poręba) im schlesischen Riesengebirge vom 31. Jänner bis 2. Februar 1925 statt. Auch der Wintersport sollte bei der größten aller Arbeitersportfeste nicht zu kurz kommen und er wurde mit Ausnahme des Eislaufens und der Eisspiele in einer Mannigfaltigkeit durchgeführt, die sich sehen lassen konnte. Die „Schnee“konkurrenzen brachten auch schon eine kleine Vorahnung von der Leistungsfähigkeit des kleinen finnischen Bauern- und Arbeitervolkes. In allen Disziplinen, in denen sie mittaten, bildeten sie die Spitze der Siegerlisten.

Die Ortschaft Schreiberhau war wirtschaftlich hauptsächlich von Glas- beziehungsweise Tourismusindustrie geprägt. Die endgültige Entscheidung die AWO in Schreiberhau abzuhalten fiel im August 1924. Die Vorbereitungszeit war deshalb äußerst kurz. Die 1925 eröffnete Zackelfallbobbahn in Schreiberhau galt als die größte und schönste der Welt und wurde zum Vorbild für die olympische Bobbahn im amerikanischen Lake Placid.

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:195
Online:1